Neubau Polizeizentrum Bern
Das neue PZB befindet sich in Niederwangen in der Gemeinde Koniz. Es grenzt südöstlich an die Autobahn A12, nordöstlich an die An- und Ausfahrt jener, nordwestlich an die Hallmattstrasse und südwestlich an die Riedmoosstrasse an. Das PZB spielt eine wesentliche Rolle in der Juch/Hallmatt Planung, die Nutzflächen von ca. 155.000 m2 aufweist, und profitiert von der hohen Erschliessungsgüteklasse mit dem Öffentlichen Verkehr der Buslinien 31, 29, 27 und der S-Bahnlinien S1 und S2. Das Baufeld befindet sich an einer deutlich sichtbaren Stelle für die Fahrenden von und nach Bern. Demnach ist es Ziel des Projektes nicht nur ein zweckmässiges Gebäude zu erschaffen, sondern auch diese Gelegenheit zu nutzen, um die neue architektonische Identität des PZB zu präsentieren.
Konzept
Statt eines monolithischen Gebäudes, das seiner Umgebung gleichgültig ist, besteht der Entwurf aus vier miteinander verbundenen Strukturen, vier Ringen. Es handelt sich hierbei um eine einfache Lösung für ein komplexes Programm, eine ausgewogene Zusammensetzung von mehreren Bänden, die ein offenes und professionelles Erscheinungsbild schafft und gleichzeitig Abstand von einem übermonumentalen Gebäude nimmt.
Dieses Konzept sorgt für eine nahtlose Integration des Baus in seine Umgebung und schafft eine klare und respektvolle architektonische Identität für das PZB, ohne seine Funktionalität, Flexibilität und Effizienz zu beeinträchtigen. Um die Kontinuität der Funktionen zu gewährleisten, wird ein durchgehendes Gebäude geschaffen, indem im südlichen Teil des Baufeldes 5. eine Fussgängerpassage erstellt wird.Das Projekt berücksichtigt den Massstab und die Grösse des Gebäudes, schafft aber gleichzeitig ununterbrochene Bodenplatten, die für die Funktionalität und hohe Flexibilität eines solch komplexen Programms unerlässlich sind. Jede der 4 Strukturen (3 + 1 für Modul 2) ist als ein Ringblock von 59,7 x 59,7 Metern um einen grosszügigen Innenhof konzipiert.
Diese Typologie schafft Aussenräume, die gut von der Autobahn geschützt sind – sowohl in Bezug auf Sicht als auch auf Lärm. Jedes dieser viereckigen Bänder ist 16.7 Meter breit, ausreichend bemessen um verschiedenste Grundrisslayouts zu ermöglichen.Die Gegenüberstellung der vier Volumen schafft ein kompaktes Gebäude mit einer grossen Bodenplatte und einer lichtdurchfluteten Arbeitsumgebung, die viele Verbindungen zwischen unterschiedlichen Abteilungen sowie einzelnen Sicherheitszonen ermöglicht. Es fördert und vereinfacht die Kooperation und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen als auch innerhalb der selben.
Modularität, Flexibilität, Effizienz
Unter Berücksichtigung der berühmten Holzbautradition des Kantons Bern und der funktionalen Anforderungen des Programms, wird eine einfache Stahlbetonkonstruktion mit einer von der Struktur unabhängigen, nicht tragenden Holzfassade konzipiert. Das Strukturschema ist einfach und effizient. Es basiert auf einem 8,4 x 8,4 Meter grossen Betonstützenraster, das sowohl für das Büromodul als auch für das Parkmodul geeignet ist. Die Struktur – kombiniert mit einem modularen Fassadensystem – schafft ein hohes Mass an struktureller und betrieblicher Flexibilität, da es verschiedene Raumgrössen sowie Veränderungen und Wandel im Laufe der Lebensdauer des Gebäudes aufnehmen kann.