070 Um- und Neubauten Sek II Schulen Polyfeld 1, Muttenz


PETRI

Unser Projekt möchte eine zeitgemässe Neuinterpretation des ursprünglichen Wurster, Beck, Baur-Projekts darstellen. Aus einem öffentlichen, auf zwei Ebenen stehenden Grundblock ergibt sich eine Komposition aus freistehenden Volumen: Diese öffentliche Basis, die aus zwei Ebenen Sockelgeschoss und Erdgeschoss besteht, öffnet, erschliesst und verbindet sich mit ihrer Umgebung. Dadurch wird der SEK II Campus in die Stadt integriert und lädt somit zu einem gegenseitigen Austausch ein. Die Volumina erheben sich von diesem öffentlichen Sockel aus – sie sind kompakte, effiziente und flexible Lernumgebungen und bieten sowohl Schülern als auch Lehrerneinen offenen, angenehmen Raum zum Unterrichten, Zusammentreffen und Gedankenaustausch.

“ Unter Vermeidung jeder falschen Monumentalität sind die Baukuben nach einem einfachen städtebaulichen Ordnungsprinzip aufgereiht.“

Das Projekt versucht, diese Grundidee zu unterstreichen. Die grösste Herausforderung für die Stadt besteht darin, wie wir den Campus erneut mit der städtischen Umgebung und der Strasse verbinden können. Wie können wir ein “SEK II Campus-Gefühl” schaffen, ihn nahtlos mit seiner Umgebung vernetzen und somit auch die Gesamtsituation der Stadt verbessern?

Wir möchten den Niveauunterschied herausfordern, der zwischen den umliegenden Strassen und der Terrasse der Schule besteht. Durch die Schaffung einer Reihe von abfallenden öffentlichen Plätzen konzipieren wir eine öffentliche, transparente und zugängliche Basis für den SEK II Campus, sein Herz. Wir gestalten einen öffentlichen Raum auf zwei Ebenen – das SG, das Sockelgeschoss (2,10 m unter Strassenniveau) und das EG, das Erdgeschoss (2,10m über Strassenniveau). Anstelle eines undurchsichtigen Grundblocks wird das SG als transparenter und einladender öffentlicher Raum wahrgenommen, der Schüler, Lehrer und Besucher zusammenbringt. Diese beiden Ebenen sind durch physische und visuelle Anknüpfung miteinander verbunden. Das Projekt möchte sie in einen einzigen öffentlichen Raum fusionieren.

Location:
Muttenz, Switzerland
Program:
19‘307 m2 Unterrichtsräume, Sozialflächen, Labore und Werkstätten, Sportsräume
Year:
2019
Status:
Projektwettbewerb im selektiven Verfahren, Enderunde
Collaborators:
NYX ARCHITECTS + STUDIO PEZ, Landschaftsarchitektur: MØFA Urban Landscape Studio, Zürich; Verantwortlich: Michael Mosch Bauingenieur: EBP Schweiz AG, Zürich; Verantwortlich: Christoph Haas Gebäudetechnik: EBP Schweiz AG, Zürich; Verantwortlich: Simon Hess Brandschutz: EBP Schweiz AG, Zürich; Verantwortlich: Sven Koch
Date: November 25, 2020